Hier finden Sie die Impressionen und den Film zur Sportwoche des BBZBL. FotosFilm
Allgemein
Besuch in Deutschland: Austausch mit unserer Partnerschule BBS Meppen
Bereits etliche Lehrpersonen 👨🏫 👩🏫 des Berufsbildungszentrum BL waren im Emsland zum Austausch mit ihren Fachkolleg/innen, nachdem im vergangenen Schuljahr eine Partnerschaft mit den Berufsbildenden Schulen BBS Meppen geschlossen wurde. Anfang April besuchte dann die Schulleitung unsere neue Partnerschule. Nach einer spannenden Anreise mit der Deutsche Bahn 🚂 kam die 7️⃣-köpfige Delegation am späten Dienstagnachmittag […]
BBZ BL Symposium 2024
Psychische Gesundheit von Lernenden – Ein wichtiges Thema am BBZ BL Symposium 2024 Wie geht es unseren Lernenden? Was belastet sie, was hilft ihnen? Wie gehen wir mit zunehmendem psychischen Druck um? Das diesjährige Symposium des Berufsbildungszentrum Baselland widmete sich diesen Fragen.In seinem einleitenden Referat besprach Niklas Baer von Workmed AG eine Befragung von über 6’000 Berufsbildner/innen. Haupterkenntnisse: psychische Probleme kann man besser angehen, wenn der Lehrbetrieb eine Kultur […]
BBZ BL Newsletter Frühling 2024
Im 20. Newsletter geht es um die Gesundheit von Lehrpersonen und Mitarbeitenden, wir stellen das Gesundheitsmanagement des BBZ BL vor und führen ein Gespräch mit Martin Kofmel, Leiter des Beratungsdienstes am BBZ BL, der Interessantes zur psychischen Gesundheit von Lernenden erzählt. Das PICTS-Team weist auf die angebotenen Workshops am Oster-SchiWe hin und eine Lehrperson, die diesen […]
Jahresbericht 2022/2023
Im Jahresbericht 2022/2023 zeigen wir Ihnen spannungsreiche Eindrücke im vergangenen Jahr am BBZ BL. Hier geht es zum Jahresbericht.
BBZ BL Winter Newsletter 2023
Im 19. Newsletter geht es um das Bauprojekt Sek-II-Campus Polyfeld, eines der grösseren Bauprojekte des Kantons. Das Polyfeldteam des Hochbauamts beantwortet unsere Fragen und Sie lesen von den Erfahrungen und Herausforderungen von Nutzerseite her. Auch stellen wir im Newsletter die Muster-Unterrichtsräume vor. Die Jahresziele für das kommende Schuljahr werden präsentiert und Fabienne Netzhammer und Toby […]
BBZ BL Herbst Newsletter 2023
Im 18. Newsletter geht es um Deutsch als Zweitsprache (DaZ), das einen wichtigen Beitrag zur Integration und Förderung von nicht deutschsprachigen Jugendlichen leistet und am BBZ BL unterrichtet wird. Ausserdem berichten Gärtnerlernende von ihrer Reise nach Zürich und an den Bodensee. Die neuen Mitarbeitenden stellen sich vor und das PICTS-Team berichtet von seiner Arbeit in […]
BBZ BL Stahlreise 2023
Unsere Metallbau- und Anlage und Apparatebauerlernenden im ersten Lehrjahr, berichten über ihre Stahlreise in Saarbrücken. Viel Vergnügen beim Lesen. Broschüre Stahlreise 2023
BBZ BL Sommer Newsletter 2023
Zum Schuljahresende folgt der 17. Newsletter mit spannenden Berichten rund ums BBZ BL. Im Schwerpunkt «Fördern und Unterstützen» beleuchten wir die Entwicklung des Förderkonzepts «Fördern und Beraten» und berichten von den Erfahrungen ehemaliger Lernender eines Förder-Auslandaufenthalts. Der Bericht über das 2. Symposium des BBZ BL beschreibt den Anlass, bei welchem der Fachkräftemangel in Handwerksberufen thematisiert […]
BBZ BL Symposium 2023 – Hat Handwerk noch goldenen Boden?
Am Mittwoch, 26. April 2023 fand das zweite BBZ BL Symposium in den ÜK-Räumen des regionalen Branchenverbands der Gebäudetechnik, Suissetec Nordwestschweiz, in Liestal statt. Das BBZ BL lud gemeinsam mit Suissetec zu einem Abend, an dem der Fachkräftemangel in den Handwerksberufen thematisiert wurde. Hat Handwerk noch goldenen Boden? Wieso absolvieren immer weniger Jugendliche eine handwerkliche […]
BBZ BL Frühjahr Newsletter 2023
Im Schwerpunktthema geht es um Projekt- und Abschlussarbeiten und wie sie am BBZ BL umgesetzt werden. Zudem besuchten zwei Klassen aus dem zweiten Lehrjahr die Sendung «Arena» von SRF. Diese und weitere spannende Themen finden Sie hier. Viel Freude beim Lesen!
Modelwettbewerb 2023 Zimmerleute
In der Mehrzweckhalle in Lausen findet am Samstag, 25. März 2023 wiederum die alljährliche Modellaustellung der Zimmerleute statt. Ab 13.00 Uhr können die Holzbaumodelle besichtigt werden. Ab 14.30 Uhr findet die Rangverkündung mit anschliessendem Apèro statt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Hier geht es zum Flyer.