Die Berufsmaturität verbindet die berufliche Grundbildung mit erweiterter Allgemeinbildung. Berufsmaturandinnen und -maturanden verfügen dadurch über eine doppelte Qualifikation:
- Sie haben einen Beruf und können sich auf dem Arbeitsmarkt präsentieren.
- Sie können prüfungsfrei ein Studium an einer Fachhochschule oder nach einem Zusatzjahr auch an einer schweizerischen Universität oder ETH aufnehmen.
Das BBZ BL bietet Berufsmaturitätslehrgänge mit den Ausrichtungen Technik, Architektur und Life Sciences (TAL) sowie Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistung (DL)an:
- BM 1:
Lehrbegleitend 4 Jahre (TAL, DL)
Lehrbegleitend 3 Jahre (TAL, DL) - BM 2:
Berufsbegleitend nach der Lehre 2 Jahre (TAL)
Vollzeit nach der Lehre 1 Jahr (TAL)
Hinweis: Das BBZ BL bietet für die BM2 nach der Lehre nur die Fachrichtung Typ Technik, Architektur und Life Sciences (TAL) an.
Unter diesem Link finden Sie diverse BM-Richtungen sowie die zuständige Berufsfachschule: https://www.berufsmaturbb.ch/home/betriebe/schulen.html
Aufnahmebedingungen
Details zu den Aufnahmebedingungen mit und ohne Aufnahmeprüfung von BS/BL finden Sie hier:
Aufnahmebedingungen BM1 BL/BS
Aufnahmebedingungen BM2 BL/BS
Für ausserkantonale Schülerinnen und Schüler gelten die Aufnahmebedingungen im jeweiligen Kanton.
Nächste Aufnahmeprüfung:
Prüfungsdatum: 21. März 2026
Anmeldeschluss: 14. März 2026
Vorbereitungskurse
Am BBZ BL werden Vorbereitungskurse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch angeboten. Für Lernende, die noch in der Lehre sind oder die Ausbildung im Jahr 2025 abgeschlossen haben, sind die Kurse kostenlos (exkl. Materialpauschale). Weitere Informationen zu den Kursen (Kursdaten, Kurszeiten, Kosten etc.) finden Sie in folgendem Dokument:
Ausschreibung BM-Vorbereitungskurse 2025/26
In der Rubrik «Muster-Aufnahmeprüfungen» steht ferner eine Serie früherer Aufnahmeprüfungen als Download zur Verfügung.
