


















Glanz, Stolz und grosse Emotionen:
870 junge Berufsleute feiern ihren Abschluss
Basel, 25. Juni 2025 – Bühne frei für die Zukunft! In der festlich geschmückten
St. Jakobshalle nahmen am Mittwoch rund 870 junge Berufsleute sowie Berufsmaturand/innen ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Die grosse Lehrabschlussfeier des Berufsbildungszentrums Baselland (BBZ BL) wurde von über 3500 Gästen besucht – darunter Familien, Freunde und Vertretungen der Lehrbetriebe.
In seiner Begrüssung hob Rektor Dominique Tellenbach die Funktion der Berufsbildung als «grösste Integrationsmaschine der Schweiz» hervor. Der diesjährige Abschlussjahrgang umfasst junge Berufsleute aus 43 Nationen. Sie sind heute nicht nur ausgebildete Malerin, Informatiker, Polymechanikerin oder Schreiner, sie haben sich in der Berufslehre auch viel interkulturelle Kompetenz erworben.
Die Besten der Besten
Auf der grossen Bühne in der St. Jakobshalle wurden alle diejenigen prämiert, die es mit Ihrem Abschluss in den Rang geschafft haben. Die Ausweise – samt sommerlichem BBZ BL-Schwimmsack – überreichten Regierungsrätin Monica Gschwind und Natalie Breitenstein, Leiterin der Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen.
Bei den drei- und vierjährigen Lehren mit EFZ (Eidg. Fähigkeitszeugnis) erzielte der Informatiker Sven Erik Stebler (JCS Software AG) mit der Traumnote 6.0 den besten Abschluss des Jahrgangs. Flurin Daniel Furrer glänzte mit einer 5.7 als Bester in der Berufsmaturität, und Claudio Giuseppe Lenzin erreichte mit einer Note von 5.6 als Logistiker bei XLCH GmbH Mömax Schweiz den besten Abschluss bei den zweijährigen Berufslehren mit Eidg. Berufsattest (EBA). Die drei Jahrgangsbesten wurden mit Preisen des Arbeitgeberverbands Region Basel, der Handelskammer beider Basel und der Wirtschaftskammer Baselland geehrt.
Kreativität im Unterricht
Auch die besten Vertiefungsarbeiten aus dem Allgemeinbildenden Unterricht wurden ausgezeichnet. Adrian Schlatter, Leiter Allgemeinbildung am BBZ BL, ehrte vier herausragende Projekte. Nadine Minder vom Gewerbeverband Basel-Stadt überreichte die Preise und lobte das Engagement der Lernenden.
Berufsstolz zum Anfassen
In kurzen Videoporträts gaben Lehrabsolventinnen und -absolventen Einblicke in ihren Berufsalltag – vom Spengler bis zur Forstwartin. Ihre Begeisterung für den Beruf war ansteckend und sorgte für Gänsehautmomente.
Für tänzerische und unterhaltsame Highlights sorgten die Comedy-Artistiktruppe „Styleacrobats“ aus Bern und die international erfolgreiche Jazztänzerin Serena Galizia, selbst Lernende im ersten Lehrjahr als Zeichnerin Fachrichtung Architektur.
Ein Hoch auf die Zukunft
Das BBZ BL gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihren Leistungen – und wünscht ihnen viel Erfolg und Freude auf ihrem weiteren Weg ins Berufsleben!